
Natürlich lecker
Kartoffeln und mehr
Sortiment Hofladen
- Bioland-Eier von Familie Zenner aus Obersalbach
- Bio-Wein
- Bio-Rapsöl
Sortiment Kartoffelhaus und Verkaufsautomat
- Bioland-Eier von Familie Zenner aus Obersalbach
- Kartoffeln aus eigenem Anbau ab Mitte August 2021
- Honig aus eigener Imkerei
Mehligkochend:
- AUSVERKAUFT
Festkochend:
- AUSVERKAUFT
Vorwiegend festkochend:
- AUSVERKAUFT
Unsere aktuellen Öffnungszeiten:
Hofladen:
Samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr
Verkaufsautomat:
Täglich von 7:00 bis 22:00 Uhr

Seit 1999 leben und arbeiten wir auf dem Buchwaldhof, ein landwirtschaftlicher Betrieb mit „grünen“ Wurzeln. Der Buchwaldhof war ursprünglich ein Forsthaus mit dazugehöriger Selbstversorgung- Stall mit Scheune. Erbaut um 1790 fand in den sechziger Jahren eine Umnutzung als landwirtschaftlicher Betrieb statt. 1999 konnten wir unsere Vision des eigenen Bauernhofs umsetzen und den Buchwaldhof erwerben. Mittlerweile bewirtschaften wir einen Betrieb mit 140 ha Fläche nach den strengen Richtlinien des BIOLAND-Verbandes.
Auf unserem Hof leben außer uns noch Mutterkühe der Rasse Angus, Masthähnchen, unser Hofhund Freddy und einige Bienenvölker.

Olaf Schlosser
Mit Leib und Seele Bio-Landwirt und Kartoffelbauer, Kundenbetreuer (berät die Kunden gerne rund um das Thema Nachhaltigkeit und Schöpfung bewahren), brennt für unseren Hof.
Beate Schreiner-Schlosser
Leiterin einer Kindertagesstätte, arbeitet meist auf dem Hof „unsichtbar“ im Hintergrund, zuständig für die Hähnchen, die Ideen und Impulse und das ganze Drumherum.
Sophie Schlosser
Älteste Tochter und studierte Landwirtin mit einer ausgeprägten Leidenschaft für die Direktvermarktung. Beruflich arbeitet sie bei der Landwirtschaftskammer des Saarlandes (Ökoberatung und Biodiversität). Nach der Arbeit ist sie meist auf dem Hof zu finden, zuständig für den Hofladen, das Kartoffelhäuschen, die Bodenbearbeitung und innovative Ideen.
Johanna Schlosser
Mittlere Tochter, Geografin B.A. und zur Zeit im Masterstudiengang Biodiversität und Umweltbildung. Wenn es ihre Zeit erlaubt, unterstützt sie besonders gerne in der Kartoffelernte und im Verkauf.